Skip to content

Der MGV Steinhausen-Muttensweiler hat den Gottesdienst mitgestaltet und auch vor der Kirche in Steinhausen ein Ständchen gegeben.

FOTO: Klaus Haid

MGV Steinhausen-Muttensweiler gestaltete die Messe am Pfingstmontag.

Der Männergesangverein (MGV) Steinhausen-Muttensweiler hat auch in diesem Jahr am Pfingstmontag die Messe in der voll besetzten Wallfahrtskirche Steinhausen gestaltet. Zahlreiche Besucher fanden den Weg in die Kirche. Chorleiterin Gudrun Heinzelmann hatte eine große Auswahl Chorsätze ausgesucht, unter anderem das „Lobet den Herrn der Welt“ von Matthias Wolf arrangiert und „Das Morgenrot“ von R.Pracht.

Der Gottesdienst ist traditionell auch ein Gedenken an die im abgelaufenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.

Nahezu alle Gottesdienstbesucher empfingen die Sänger zum anschließenden Ständchen vor der Kirche. Mit Liedern wie dem „Oberschwaben-Spruch“ (Aufrichtig und grad heraus) sowie „Aus der Traube in die Tonne“ begeisterten die Sänger.

 

 

Da freut sich das Sängerherz!

Der Liederkranz Herbertingen lud sieben Chöre zu einem Liedernachmittag in die Alemannenhalle ein.

„Musikalisch in den Frühling war das Motto“ 

Wir waren dabei und freuten uns über die gute Stimmung unter den Sängern und den Zuhörern.

 

Geselliger Abend im „Brauereigasthof Adler“ in Moosbeuren

Im Rahmen des Sommerprogramms des MGV Steinhausen-Muttensweiler trafen sich die Sänger zu einem geselligen Beisammensein in Moosbeuren.

Dass dies wiederum ein schöner Abend werden würde hatten sich einige Gäste, die schon im letzten Jahr zufällig dabei waren, gedacht und in ihren Terminkalender geschrieben.

Geselliger Abend in Moosbeuren

Man kann ja nicht garantieren, dass so ein schöner Abend sich im Jahr darauf so wiederholen lässt. Doch es gibt dafür bestimmte Voraussetzungen, dass dies doch gelingen kann.

Da ist zum einen eine gute Kameradschaft in der Truppe und zum anderen eine exzellenter Berthold Straub, der sich mit seinem Akkordeon mächtig ins Zeug gelegt hat.

Erst wurde mal auf der Terrasse zünftig gevespert und schon kurz danach erklang das erste Lied. Vom Schlager der 70er Jahre über altbekannte Volkslieder bis zum derb-heftigen Trinklied war alles dabei.

Mit einer Freirunde, kredenzt durch die „Chefin“ Maria Britsch, ließen sich die MGV‘ler, natürlich mit dem „Schnäpslelied“ auf den Lippen, in den Sud-Stall locken.

Bis in den frühen Morgen wurde gesungen und gefeiert. Großen Anteil hatte auch die herzliche Gastfreundschaft der Gastgeberfamilie, die uns mit dem Wunsch einer Wiederholung im nächsten Jahr, verabschiedete.

Klaus Haid

Hier finden Sie einige Fotos von diesem Abend>>>>