Der MGV Steinhausen-Muttensweiler hat den Gottesdienst mitgestaltet und auch vor der Kirche in Steinhausen ein Ständchen gegeben.
FOTO: Klaus Haid
MGV Steinhausen-Muttensweiler gestaltete die Messe am Pfingstmontag.
Der Männergesangverein (MGV) Steinhausen-Muttensweiler hat auch in diesem Jahr am Pfingstmontag die Messe in der voll besetzten Wallfahrtskirche Steinhausen gestaltet. Zahlreiche Besucher fanden den Weg in die Kirche. Chorleiterin Gudrun Heinzelmann hatte eine große Auswahl Chorsätze ausgesucht, unter anderem das „Lobet den Herrn der Welt“ von Matthias Wolf arrangiert und „Das Morgenrot“ von R.Pracht.
Der Gottesdienst ist traditionell auch ein Gedenken an die im abgelaufenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.
Nahezu alle Gottesdienstbesucher empfingen die Sänger zum anschließenden Ständchen vor der Kirche. Mit Liedern wie dem „Oberschwaben-Spruch“ (Aufrichtig und grad heraus) sowie „Aus der Traube in die Tonne“ begeisterten die Sänger.
Da freut sich das Sängerherz!
Der Liederkranz Herbertingen lud sieben Chöre zu einem Liedernachmittag in die Alemannenhalle ein.
„Musikalisch in den Frühling war das Motto“
Wir waren dabei und freuten uns über die gute Stimmung unter den Sängern und den Zuhörern.
Gute Laune beim
Funkenringwürfeln
im „Löwen“
Schön wars!
Nach unserem Auftritt bei der Fasnetsveranstaltung in Muttensweiler war das „Funkenringwürfeln“ ein toller Nachhall wie in früheren Zeiten!
Beim MGV Steinhausen-Muttensweiler wurde bei einer denkwürdigen Chorprobe der Chorleiterwechsel vollzogen.
KMD Matthias Wolf übergab in einer Singstunde die Chorleitung an Gudrun Heinzelmann.
Bei schönstem Wanderwetter trafen sich die Sänger bei Sangesbruder Helmut Hanikel zu einem Umtrunk. Danach ging es nach Olzreute zur Familie Rolser.
Mit Gegrilltem und erlesenen Getränken verbrachten wir gemütliche Stunden bei geselligen Liedern. Begleitet von Berthold Straub am Akkordeon.
Ein herzlicher Dank gilt den Gastgebern für die tolle Bewirtung!